Wir machen Bürgerpolitik

FÜR MEHR SICHERHEIT

Heißt: Keine private Bürgerwehr, Eindämmung des NotreisendenTourismus, schärfere Ahndung von Alkoholkonsum vor dem Hauptbahnhof und entlang der Salzach.

Erstens: Private Bürgerwehren sind der falsche Ansatz. SALZ hat bereits im Juni 2018 den Verein „Bürger für Polizei“ gegründet. Die Polizei der Stadt ist von unserem Konzept, das wir in über vier Jahren gemeinsam mit der Grazer Polizei entwickelt haben, überzeugt! „Bürger für Polizei“ heißt: Vertreter des Vereins führen regelmäßig Stadtteilgespräche durch, um zu erfahren, wie sicher sich die Bürger fühlen, und um das subjektive Sicherheitsgefühl in der Stadt zu stärken.

Zweitens: Die illegalen Übernachtungen im Stadtgebiet. 56 Schlafplätze gibt es für solche Notfälle. Demgegenüber steht eine doppelt so hohe Zahl an Notreisenden! Diese illegalen Übernachtungen müssen wir schärfer ahnden. Gleichzeitig müssen wir in die Region schauen, aus der die Notreisenden kommen, und in deren Heimat etwas tun, damit sie sich erst gar nicht auf den Weg zu uns machen.

Drittens: Alkoholisierte auf dem Bahnhofsvorplatz. Es kann nicht sein, dass Reisende in unsere Stadt kommen, den wunderschönen Hauptbahnhof durchqueren und vor dem Bahnhof eine Situation vorfinden, die man nicht tolerieren kann – nicht als Gast und auch nicht als Salzburger Bürger. Das schadet dem Image unserer Stadt.