Das 800-Millionen-Euro-Budget der Stadt Salzburg für 2024 wurde am Mittwoch, 13. Dezember 2023, mit großer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen.

Das 800-Millionen-Euro-Budget der Stadt Salzburg für 2024 wurde am Mittwoch, 13. Dezember 2023, mit großer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen.
Vom Kontrollamt zum Salzburger Stadtrechnungshof – Aufwertung einer Institution war der Brennpunkt der SALZ-Bürger-Gespräche am Donnerstag den 21.12.2023 im Palais Neustein.
Am 07. Dezember war Anton Holzer, der neue Sonderbeauftragte für Asylwesen des Landes Salzburg zu Gast bei den SALZ Bürgergesprächen.
Unversöhnlicher hätten die Positionen der Befürworter und Gegner nicht sein können.
Die Argumente des Denkmalschutzes sind dieselben. https://salzburg.orf.at/stories/3234420/ Die SALZ fordert: Geplanten Umbau des Festspielbezirks um ein Geschoß abspecken!
Geplantes Hochhaus in der Linzer Bundesstraße 5 neben dem denkmalgeschützten Rauchenbichlerhof gefährdet UNESCO-Welterbe-Status
„Good health tower“ nur für investoren gesund? In einem Interview spricht sich Dr. Christoph Ferch eindeutig gegen eine verunglückte Stadtplanung in Schallmoos aus.
„The School of Life“ bringt Stadtplanung auf den Punkt!
Wenn Salzburg außerhalb der Welterbe-Zone diese einfachen Regeln beachtet, dann wird aus der jetzigen städtebaulichen Unordnung wieder eine ansehnliche Stadt.
SALZ setzt sich nach dieser intensiven Diskussion für ein „Sowohl als Auch“ ein. Solange es nicht ausreichend Betreuungsplätze gibt, müssen Mütter besser unterstützt werden.
Ferch erinnert die Verantwortlichen von Stadt und Land in einem offenen Brief an Handlungsbedarf und bringt dazu eine Petition im Nationalrat ein.